Home

IT-Sicherheitstag Bayern

Im Zuge des Fortschreitens des digitalen Wandels der öffentlichen Verwaltung ist die Gewährleistung der IT-Sicherheit im Freistaat Bayern heute erfolgskritischer denn je. Die Zahl der Angriffe steigt unaufhörlich und auch deren Professionalität nimmt immer weiter zu.

Angesichts dieses Bedrohungsszenarios müssen innovative Lösungen gefunden werden, um die Informationssicherheit und das Risikomanagement weiterzuentwickeln. Dabei darf auch die Bedeutung digitaler Souveränität nicht aus dem Blick verloren werden. Der Aufbau starker Netzwerke und die Durchführung von Cybersicherheitsübungen sind dabei zentrale Werkzeuge, um Bayerns Behörden, Kommunen und die Landesverwaltung zukunftssicher aufzustellen. Mit dem Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) ist der Freistaat hier im bundesweiten Vergleich hervorragend positioniert.

Vor diesem Hintergrund widmet sich der IT-Sicherheitstag Bayern am 4. Februar 2026 in München den zentralen Trends und Herausforderungen rund um das Thema Cybersicherheit in der öffentlichen Verwaltung von Staat und Kommunen.

Über den Kongress

Der IT-Sicherheitstag Bayern bietet eine wertvolle Plattform für Information, Austausch und Zusammenarbeit zwischen bayerischen Behörden, Kommunen und der Landesverwaltung, um gemeinsam eine sichere digitale Zukunft zu gestalten. Die erfolgreiche Premiere des IT-Sicherheitstag im Jahre 2025 machte deutlich, wie groß hier gleichermaßen der Bedarf an Information und der Wunsch nach Vernetzung ist.

 

Besuchen Sie auch unsere Schwesterveranstaltung am 5. Februar 2026 –Zukunftskongress Bayern